Schließung unserer Geschäftsstellen
WICHTIGE MITTEILUNG!
SCHLIESSUNG UNSERER GESCHÄFTSTELLEN FÜR BESUCHER AB DEM 17.03.2020

Unsere Geschäftsstellen werden ab dem 17.03.2020 für Besucher geschlossen!
Sie erreichen uns telefonisch unter: 02932/47591-0 oder per Mail: info@awg-wohnen.de
Liebe Mieter und Mitglieder,
das neuartige Coronavirus SARS-Cov-2 und die dadurch ausgelöste Krankheit Covid-19 breitet sich in Deutschland aus, auch im Hochsauerlandkreis gibt es bereits mehrere bestätigte Fälle. Sicherlich machen sich auch einige von Ihnen Sorgen um Ihre Gesundheit und die gesellschaftliche Situation. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir davon ausgehen, dass das Gesundheitssystem in Deutschland die Situation meistern wird, wenn wir ohne Panik, mit gesundem Menschenverstand und Eigenverantwortung handeln. Um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen, wurde empfohlen, möglichst Sozialkontakte zu vermeiden.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unsere Geschäftsstellen bis auf Weiteres für Besucher zu schließen.
Wir möchten Sie deshalb bitten, bis auf Weiteres möglichst unsere Geschäftsstelle in der Goethestr. 39a (Neheim) und unser Servicebüro in der Löckestr. 6 (Arnsberg) nicht aufzusuchen. Sollte ein persönlicher Besuch unbedingt nötig sein, möchten wir Sie bitten, mit uns vorher telefonisch Kontakt aufzunehmen.
Unser Außendienst ist angehalten, nur noch bei Gefahren oder wichtigen Reparaturen in die Wohnungen zu gehen. Auch diese Maßnahme soll einer Verbreitung des Virus entgegenwirken und dient Ihrem und unserem Schutz!
Wir sind aufgerufen, diese außergewöhnliche Situation gemeinsam zu meistern. Wir bauen deshalb auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Telefonisch erreichen Sie uns unter der bekannten Rufnummer: 02932/47591-0
Auch per Mail stehen wir Ihnen jederzeit unter: info@awg-wohnen.de zur Verfügung.
Ein wichtiger Faktor zur Beherrschung des Virus ist die Unterbrechung möglicher Infektionswege. Der Landrat des Hochsauerlandkreises Dr. Karl Schneider appelliert daher an unsere Gesamtverantwortung, nach der jeder seinen Anteil dazu beitragen sollte, die Weiterverbreitung des COVID-19-Virus zu verhindern. Dazu zählen auch einfache Schutzmaßnahmen wie eine gute Handhygiene, Husten- und Nies-Etikette oder der Verzicht auf das übliche Händeschütteln – Aktuelle und hilfreiche Informationen finden Sie zudem im Internet unter www.infektionsschutz.de.
Im Namen des Vorstandes und der Mitarbeiter
Herbert Herrig