Was muss ich tun? Kurz und knackig erklärt:
Wer sich an die nachfolgenden Regeln hält, spart nicht nur Heizkosten, sondern lebt auch in einem gesunden und hygienischen Raumklima.
Behagliches Raumklima bedeutet: Raumtemperatur zwischen 19-22°C, relative Luftfeuchtigkeit durchschnittlich 40-55%
Räume ausreichend und möglichst gleichmäßig beheizen; nicht unter 15°C abkühlen lassen
Heizung nur drosseln, wenn vorher ausreichend gelüftet wurde
Heizkörper nicht mit langen Gardinen oder Vorhängen verdecken oder mit Möbeln zustellen
Türen zu kühleren Räumen (Schlafzimmer, Abstellraum…) bleiben geschlossen
kühle Räume nicht mit Luft aus wärmeren Räumen temperieren (Schlafzimmer)
Räume bedarfsgerecht und energiebewußt lüften (abhängig von Funktion und Nutzen)
Kipplüftung ist im Winter tabu
3-4x täglich 5-10 Minuten kräftig, mit weit geöffneten Fenstern durchlüften (Stoßlüftung)
Querlüftung (Durchzug) funktioniert schneller (Fenster und Türen gegenüberliegender Räume öffnen)
bei Schmuddelwetter wird auch kurz und gründlich gelüftet
Fenster direkt nach dem Baden, Duschen oder Kochen öffnen
besonders in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zusätzliche Feuchtequellen (wie Wäschetrocknen, Springbrunnen,
viele Zimmerpflanzen, Verdunster und Aquarien) vermeiden
läßt sich das nicht vermeiden, bedarf es besonderer Lüftung
auch selten benutze Räume lüften und geringfügig beheizen
Möbel an der Außenwand im Abstand von mindestens 5cm oder besser 10cm stellen
Diffusionsoffene Wandbildner oder Farben verwenden
Abfalleimer, insbesondere aber Bio- und Restmüllabfälle, häufig entleeren und reinigen
Feuchte Schuhe, Kleider, Ledersachen o. ä. nicht in Schränken lagern, sondern erst trocknen lassen
Impressum | Datenschutz | Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.OkWeiterlesen